Kampfsport beinhaltet die körperliche Auseinandersetzung mit einem Gegner nach festgeschriebenen, bzw. vorgegebenen Regeln...
Ju-Jutsu
Ju-Jutsu ist ein vielseitiges, flexibles und sich anpassendes Selbstverteidigungs-system welches seinen Ursprung in der traditionellen Sportart Jiu-Jitsu hat. Unsere Sportart entwickelt sich seit Gründung des Verbandes 1990 stetig weiter. Hierbei bedienen wir uns einer Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Effizienz und Effektivität. Ju-Jutsu ist für Breitensport, Wettkampf-sport - für Kinder, Jugendliche, Erwach-sene, Senioren, Frauen und Männer geeignet.
Die Stilarten Jiu-Jitsu, Brazilian Jiu-Jitsu und Hanbo-Jutsu sind fester Bestandteil im Deutschen Ju-Jutsu Verband. Durch diese Flexibilität bieten wir ein breites Angebot und können auf die unter-schiedlichen körperlichen Fähigkeiten von Jung bis Alt eingehen.
Mit SICHERHEIT Lebensgefühl!
(QUELLE: DJJV)
Brazilian Jiu-Jitsu
Das Brasilianische Jiu-Jitsu ist die süd-amerikanische Variante des Kōdōkan-Jūdō und wurde von den Brüdern Carlos und Hélio Gracie entwickelt.
Carlos Gracie lernte das Judō von Mitsuyo Maeda, einem Schüler von Kanō Jigorō und gab es an seinen jüngeren Bruder Hélio weiter. Hélio war körperlich eher schmächtig und konnte viele der traditionellen Judō-Techniken nicht anwenden.
Aus diesem Grund veränderte er die Mechanik und Hebelwirkung vieler Techniken und machte sie somit effektiver und auch für körperlich schwächere Personen anwendbar. Hélio und Carlos unterrichteten ihre Kinder im Judō und erschufen so die nächste Generation von Kämpfern und Lehrern, die das Brazilian Jiu Jitsu weiter verbreiteten und die Effizienz des Stiles in vielen Vale Tudo Herausforderungs-kämpfen immer wieder bewiesen.
(QUELLE: WIKIPEDIA)
Karate
Der Shōtōkan-Stil ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung im Karate-dō. Man unterscheidet hierbei zwischen dem sportlichen Zweig und der Kampfkunst. Charakteristisch für diese Stilrichtung ist ein tiefer Stand, der dynamische und kraftvolle Bewegungen ermöglicht.
Der tiefe Stand wird in erster Linie im Training der Grundschule Kihon und der Kata sowie in den Basisformen des Kumite (Kihon-Kumite) praktiziert. Hintergrund dessen ist, dass so die Muskulatur und die Bänder stets gedehnt werden, um im Kampf eine hohe Reichweite zu erzielen.
Hauptmerkmal des sportlichen Shōtōkan-Stils ist der Kampf in einer möglichst weiten Distanz zum Gegner (Sport-Kumite), wobei auch im Shōtōkan die Rolle des Nahkampfes in keiner Weise vernachlässigt wird
(QUELLE: WIKIPEDIA)
Filipino Fighting
‚Filipino Fighting Arts‘ ist eine moderne, realistische und vielseitige Kampfkunst.
Der Stil umfasst die gesamte Bandbreite philippinischer Kampfkünste, in allen Distanzen und Disziplinen.
Neben den Techniken werden auch theoretische Aspekte, wie Prinzipien und Taktiken im Kampf und der Selbst-verteidigung nicht vernachlässigt und machen diese Stilrichtungen zu einer kompletten Kampfkunst.
‚Filipino Fighting Arts‘ ist jedoch mehr als „nur“ eine Selbstverteidigung und klassische Kunst. Das Training fordert und fördert die körperliche Fitness auf vielfältigste Weise. Das regelmä- ßige Training verbessert spürbar die Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Stabilität. Ganz spezielle und häufig trainierte Übungsformen der philippinischen Kampfkünste schulen zudem Koordination, Konzentration und die Reflexe.
(Hinweis: Dieses Angebot wird zurzeit nicht separat angeboten, sondern fließt im allgemeinen Training mit ein.)
(QUELLE: FFAA)
Alles aus erster Hand!
Mit unserem Angebot erfüllen wir unterschiedlichste Anforderungen.
Modern oder traditionell, Zweikampf oder Einzel-Kata, Breitensport, Gürtelprüfungen und Leistungssport mit nationalen und internationalen Wettkämpfen - alles ist möglich!
Bei uns findet jede:r das passende Angebot.
Kontaktiert uns, wir melden uns kurzfristig und besprechen alles Weitere mit Euch!
TRAININGSPLAN
Schau dir hier unsere Trainingsübersicht an!
Die Termine für Absprachen/Probetraings sind:
Ju-Jutsu
Kids bis 10 Jahre: Mittwochs 17:00 Uhr
Kids über 10 Jahre: Montags 17:00 Uhr
Jgd./Erw. ab 14 Jahre: Montags 18:30 Uhr
BJJ
Dienstags 17:00 Uhr
Karate
Erw.: Dienstags 19:00 Uhr
Eltern/Kind: Freitags 16:30 Uhr
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!
Lernt uns kennen - Bilder sagen mehr als Worte!